HOME
Aktuelle Informationen über meine Aktivitäten finden Sie unter
www.barbaralochbihler.de

Wie geht die EU mit Geflüchteten um? Was bewirkt die Vereinbarung mit der Türkei? Ein Blick in die Lager auf den griechischen Inseln.

Weiterlesen

EURACTIV sprach mit Barbara Lochbihler, außen- und menschenrechtspolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, wie sich der EU-Türkei-Deal auf die Zuwanderung ausgewirkt hat und welche humanitären Maßnahmen von der EU noch zu erwarten sind.

Weiterlesen

Am Mittwoch, den 15. November, wird sich das Europäische Parlament in Strassburg mit der Situation der Flüchtlinge auf den griechischen Inseln befassen. Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des Menschenrechtsausschusses des Europäischen Parlaments, war vergangene Woche zu Gesprächen darüber in Athen und auf Lesbos.

Zur Situation vor Ort stellt Frau Lochbihler fest:

"Die Situation im Registrierungslager Moria auf Lesbos ist unhaltbar. Das Lager...

Weiterlesen

Morgen beginnt das nächste EU-Gipfeltreffen, bei dem Migration und Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt stehen. Im Vorfeld wurden vermeintliche Erfolge und nächste Schritte bekannt gegeben. Als Erfolg wird gewertet, dass die Zuwanderung und die Todesfälle im Mittelmeer gesunken sind.

Dazu sagt Barbara Lochbihler, Vizepräsidentin des Menschenrechtsausschusses des Europäischen Parlaments:

„Dass weniger Menschen über das Mittelmeer kommen liegt...

Weiterlesen

Mein Kommentar im Online-Magazin MIGAZIN zum "kleinen Migrationsgipfel" in Versailles ist hier zu lesen:

Weiterlesen

Mein Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau vom 14. September ist hier zu lesen:

Weiterlesen

Mein Debattenbeitrag zur europäischen und deutschen Flüchtlingspolitik auf der Webseite der Wochenzeitung der Freitag ist hier zu lesen:

Weiterlesen

Wenn Flüchtlinge in libysche Folterlager zurückgebracht werden, ist die EU ist mitschuldig.

Dazu mein Interview...

Weiterlesen

Globale Netzwerke des Menschenhandels und Formen extremer Ausbeutung. Berichte über nationale Reformen und europäische Mitverantwortung.

Weiterlesen

Am letzten Freitag hat der Bundesrat das Gesetz zur Einstufung der Maghrebländer als "sichere Herkunftsstaaten" abgelehnt. Einige Gedanken dazu.

Weiterlesen

Barbara Lochbihler auf Facebook
Barbara Lochbihler auf Twitter
rss feed abonnieren